Doron-Preis für Ruth Signorell

Ruth Signorell, Professorin für Physikalische Chemie am Department für Chemie und Angewandte Biowissenschaften, ist unter den diesj?hrigen Preistr?gern des Doron-Preises. Sie erh?lt die Auszeichnung für ihre Pionierarbeit auf dem Gebiet der grundlegenden Aerosolwissenschaften.

von Julia Ecker
Ruth Signorell

Ruth Signorell studierte Mathematik, Chemie und Physik. Seit 2012 ist sie ordentliche Professorin für Physikalische Chemie am Department für Chemie und Angewandte Biowissenschaften der ETH Zürich. Mit ihrer Gruppe nutzt sie Licht, um ultrafeine Aerosol- und Nanopartikel nachzuweisen, zu manipulieren und zu charakterisieren. Ziel ist es, mehr über deren physikalisch-chemischen Eigenschaften zu erfahren. 

Professor Signorells Forschung wurde bereits mit zahlreichen Preisen gewürdigt, unter anderem mit dem prestigetr?chtigen Humboldtpreis. Zudem leitete sie ein international angelegtes wissenschaftliches Netzwerk für die chemische und physikalische Echtzeitanalyse von Nanoaerosolen und ist seit 2020 Mitglied der European Academy of Science. Nun wird ihre Pionierarbeit im Bereich der grundlegenden Aerosolwissenschaften am 8. M?rz auch mit dem Doron-Preis 2022 ausgezeichnet.

Der Doron Preis ist eine grosse Ehre für mich und bedeutet eine Anerkennung auch für die Arbeit meiner Forschungsgruppe. Es freut mich besonders, dass damit die Wichtigkeit der Grundlagenforschung in der Aerosolwissenschaft unterstrichen wird.  Prof. Ruth Signorell

Ruth Signorell habe durch ihre Forschung ?einen wichtigen Beitrag zur Kl?rung bisher unbekannter Aerosoleigenschaften und Prozesse mit Auswirkung auf Umwelt und Klima“ geleistet, heisst es in der Würdigung der Schweizerischen Stiftung für den Preis. Zudem seien ihr die ?F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Chancengleichheit für Frauen und M?nner“ wichtig. Der Doron-Preis, dotiert mit 100.000 CHF, wird seit 1986 j?hrlich an Personen oder Institutionen vergeben, die ausserordentliche Leistungen in den Bereichen Wissenschaft, Kultur und Gemeinwohl erbringen.

Weitere Informationen zu Ruth Signorells Forschung und zum Doron-Preis finden Sie im Detailartikel auf der D-CHAB Webseite

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert